Einladung zum Schulanfang

Einladung für den Schulanfang

Einladung zum Schulanfang

Bald ist wieder Schulanfang und der will gefeiert werden. Für alle, die noch Inspiration für Einladungen suchen, möchte ich unsere Einladungskarten vorstellen.

Die Grundlage bildet ein Kartenrohling (gekauft oder selber gefaltet) in passender Farbe, welcher gleichzeitig als Rahmen dient. Unsere entstanden aus verschiedenen Blautönen und waren etwas breiter als A6.
Zusätzlich wird ein eher dezenter Hintergrund benötigt. Für die Einladung benötigt man außerdem:

  • Grünes Papier für die Wiese
  • Bunte Papiere für die Zuckertüte (drei verschiedene) und die Tafelbeine
  • schwarzes Papier für die Tafel
  • ein Band für die Schleife
  • Filzstifte und/oder Stempelfarbe für Akzente sowie einen weißen Stift

Einladung zum Schulanfang: Erster Schritt - Ausschneiden der Formen

Zuerst werden die Formen ausgeschnitten. Eine Vorlage gibt es hierfür nicht, die Größe orientiert sich lediglich am Kartenformat. Selbst die Gräser fielen alle etwas unterschiedlich aus, wobei die Halme rechts und links grundsätzlich etwas höher sind, um etwas mehr Bewegung ins Bild zu bringen.

Einladung zum Schulanfang: Grasvielfalt

Im nächsten Schritt werden Ränder und Flächen ein wenig schattiert und betont, damit die ausgeschnittenen Formen nicht zu platt wirken.

Einladung zum Schulanfang: Zweiter Schritt - Details hinzufügen

Anschließend müssen die einzelnen Formen noch zusammengesetzt werden und der stolze Schulanfänger kann seine Gäste standesgemäß einladen.

Fertige Einladungen zum Schulanfang - Jede ein bißchen anders

Verlinkt zum creadienstag.


Stoffladen zu Hause

Stoffladen gebastelt aus Toilettenpapierrolle

Willkommen! Können wir Ihnen weiterhelfen? Sie möchten sich erst einmal umschauen? Aber sehr gern.

Und dürfen wir Ihnen einen Kaffee während des Wartens anbieten?
Toff- und Wolleregal
Stoffregal

Material: Papierreste inklusive Schokoladenverpackung und Toilettenpapierrolle, Knete, Schnittlauch, Zahnstocher, Holzperlen, Draht, Stoffreste, Garnreste, Kamelhaar

Gebastelter Stoffladen in der Gesamtansicht

Verlinkt zum creadienstag


Stempel "Frühling"

Frühlingspost II

8 Karten für die Frühlingspost 2015

Das N dürfte inzwischen seinen Weg gefunden haben. Verschickt wurde ein Stück Leipziger Auwald. Der sieht zu Frühlingsbeginn ziemlich kahl aus. Dank des Lichtangebotes grünt und blüht die Krautschicht umso reichlicher. Einige dieser frühblühende Pflanzen sind an den Bäumen verewigt.Den Reigen eröffnet am auffälligsten der Bärlauch, der so seit Kindertagen den Frühlingsanfang markiert.

Für den Hintergrund wurde streifenfreier Farbverlauf geprobt. Die Stämme wurden mit Aquarellfarbe grundiert, beschrieben und mit Kreide nachgedunkelt. Zur Auflockerung gab es grüne Tupfen sowie Stempelblätter, welche die Krautschicht andeuten.

Karte für die Frühlingspost 2015

Als Bildausschnitt herangezoomt sorgt einen weiteren Frühlingsvertreter für einen Farbtupfer – das Echte Lungenkraut, welches sich im Auf- bzw. Verblühen von rosa zu blauviolett verfärbt.

Zeichnung Lungenkraut

Der Umschlag wurde natürlich auch noch ein wenig begrünt und ging so auf die Reise.

Stempel

Verlinkt zum creadienstag und zur Mail Art Aktion



Unterwasser-Rauten (Musterdruck)

Druckwerkstatt

Unterwasser-Rauten (Musterdruck)

Bei uns wird gerade gedruckt. Kleiner Vorfreudentanz inklusive. Ganz simpel mit Moosgummi und Acrylfarbe.
Unterwasserrauten (gemustert) und Sommerblumenfelder.

Druckwerkstatt - kleiner Freudentanz

Der Kleine druckt am liebsten auf „spannende“ (d. h. gemusterte) Papiere. Also wird demnächst eine runde Hintergrund gemustert, sobald der Papiervorrat aufgestockt wurde.

Druckwerkstatt Kind

verlinkt: creadienstag